Hüttenbuch
(28.03.2018, 06:44)
conclusion on a research paper <a href="http://researchpaper.store">research paper</a> research paper <a href=http://researchpaper.store>good research paper</a>
(25.03.2018, 09:43)
thesis statement maker for a research paper <a href="http://researchpaper.store">research report writing</a> write research paper <a href=http://researchpaper.store>writing a prospectus for a research paper</a>
(19.03.2018, 10:31)
research paper <a href="http://researchpaper.store">write research paper</a> literature research papers <a href=http://researchpaper.store>college research paper</a>
(14.03.2018, 19:50)
a research paper <a href="http://researchpaper.store">research papers</a> high school research paper http://researchpaper.store - research report writing
(27.02.2018, 12:46)
research papers <a href="http://researchpaper.store">research paper</a> research paper <a href=http://researchpaper.store>research papers</a>
(19.05.2016, 23:27)
Hallo Hanspeter
der Emil-Roth-Weg wird zu Beginn der Saison noch gekennzeichnet und beschildert und ist dann als Tagestour von der Konstanzer Hütte aus,oder oder als Übergang von der Heilbronner Hütte zur Reutlinger Hütte (Slbestversorgerhütte, AV-Schlüssel erforderlich) zu gehen.
der Emil-Roth-Weg wird zu Beginn der Saison noch gekennzeichnet und beschildert und ist dann als Tagestour von der Konstanzer Hütte aus,oder oder als Übergang von der Heilbronner Hütte zur Reutlinger Hütte (Slbestversorgerhütte, AV-Schlüssel erforderlich) zu gehen.
(13.02.2016, 10:38)
Gutentag Verwall Freunde!
Im Sommer möchte ich gerne wieder ein Tour machen in Verwall. Vielleicht kann einer Ihr mich informieren über:
- Emil Roth Weg: der weg wird/ist renoviert?
- Ludwig Durr weg, mit kleiner Gletscherquering: ist Seil auch benötigt?
Vielen dank,
Hans Peter, Niederlande
Im Sommer möchte ich gerne wieder ein Tour machen in Verwall. Vielleicht kann einer Ihr mich informieren über:
- Emil Roth Weg: der weg wird/ist renoviert?
- Ludwig Durr weg, mit kleiner Gletscherquering: ist Seil auch benötigt?
Vielen dank,
Hans Peter, Niederlande
(21.08.2014, 20:27)
Wir wollten letzte Woche mit 5 Übernachtungen einen kleinen Teil des Verwallgebirges durchqueren.
Leider machte das Wetter uns einen Strich durch die Rechnung und wir mussten nach der dritten Übernachtung, von der Darmstädter Hütte, nach St. Anton am Arlberg absteigen.
Gestartet sind wir von Pettneu auch die Edmund Graf Hütte. Eine Haus das sehr schön an einem kleine See liegt. Die Bewirtung der Hütte war sehr nett.
Am nächsten Tag bei Bewölkung und leichtem Regen weiter zur Niederelbe Hütte. Der Weg ist sehr schön und führt an einem See vorbei - auf oder bei der Schmalzgruben Scharte.
Leider sind die Zeitangaben etwas verkehrt. Wir kamen bei einem Schild vorbei auf dem eine Zeitangabe von 1 3/4 Stunde angegeben war. Nach ca. einer halben Stunde Gehzeit, oder etwas mehr, kam die selbe Zeitangabe zur Niederelbe Hütte noch einmal. Eines der von den beiden Schildern gehört weg.
Auf der Niederelbe Hütte angekommen, wurden wir sehr nett und fröhlich von der Hüttenchefin in Empfang genommen. Auch die Bewirtung war hier super und das Essen köstlich. Ochsenfetzen - zum empfehlen!
In der früh stieg mir im Gang richtung Gastraum bereits das Frühstück und der frisch gebrühte Kaffee in die Nase, herrlich! So fängt der Tag super an!!
Frühstücksbuffet ausreichend und vor allem lecker!!
Dann weiter auf die Darmstädter Hütte. Wetter bewölkt und wir entschlossen uns für den einfacheren und sicheren Weg bei wenig Sicht.
Auch dieser Weg war sehr schön, und ist bei freier Sicht sicher herrlich. Leider liefern wir in den Wolken.
Unter der Darmstädter Hütte liegt ein schön gelegener See an dem wir eine Rast einlegten und unsere Jause zu uns nahmen.
Am frühen Nachmittag stiegen wir dann zur Darmstädter Hütte auf.
Dort angekommen werden die Gäste persönlich von Andy dem Hüttenwirt in Empfang genommen.
Unglaublich das er alle Gäste den ganzen Abend und den nächsten morgen beim Namen anspricht...
Das Essen auf der Hütte war hervorragend. Die Haus ist für ihre Knödelvariationen bekannt die nach Andys Mama´s Rezept zubereitet werden.
UNBEDINGT KNÖDEL ESSEN!!!
:-)
Da das Wetter am nächsten Tag nicht mitspielen wollte, entschieden wir uns nach St. Anton ab zu steigen und die Tour im nächsten Jahr, bei hoffentlich besserem Wetter, zu wiederholen.
Auf allen Hütten hatten wir tolle Abende verbracht und nette Leute kennengelernt.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Thomas mit Astrid / Fabiola / Marcus
Leider machte das Wetter uns einen Strich durch die Rechnung und wir mussten nach der dritten Übernachtung, von der Darmstädter Hütte, nach St. Anton am Arlberg absteigen.
Gestartet sind wir von Pettneu auch die Edmund Graf Hütte. Eine Haus das sehr schön an einem kleine See liegt. Die Bewirtung der Hütte war sehr nett.
Am nächsten Tag bei Bewölkung und leichtem Regen weiter zur Niederelbe Hütte. Der Weg ist sehr schön und führt an einem See vorbei - auf oder bei der Schmalzgruben Scharte.
Leider sind die Zeitangaben etwas verkehrt. Wir kamen bei einem Schild vorbei auf dem eine Zeitangabe von 1 3/4 Stunde angegeben war. Nach ca. einer halben Stunde Gehzeit, oder etwas mehr, kam die selbe Zeitangabe zur Niederelbe Hütte noch einmal. Eines der von den beiden Schildern gehört weg.
Auf der Niederelbe Hütte angekommen, wurden wir sehr nett und fröhlich von der Hüttenchefin in Empfang genommen. Auch die Bewirtung war hier super und das Essen köstlich. Ochsenfetzen - zum empfehlen!
In der früh stieg mir im Gang richtung Gastraum bereits das Frühstück und der frisch gebrühte Kaffee in die Nase, herrlich! So fängt der Tag super an!!
Frühstücksbuffet ausreichend und vor allem lecker!!
Dann weiter auf die Darmstädter Hütte. Wetter bewölkt und wir entschlossen uns für den einfacheren und sicheren Weg bei wenig Sicht.
Auch dieser Weg war sehr schön, und ist bei freier Sicht sicher herrlich. Leider liefern wir in den Wolken.
Unter der Darmstädter Hütte liegt ein schön gelegener See an dem wir eine Rast einlegten und unsere Jause zu uns nahmen.
Am frühen Nachmittag stiegen wir dann zur Darmstädter Hütte auf.
Dort angekommen werden die Gäste persönlich von Andy dem Hüttenwirt in Empfang genommen.
Unglaublich das er alle Gäste den ganzen Abend und den nächsten morgen beim Namen anspricht...
Das Essen auf der Hütte war hervorragend. Die Haus ist für ihre Knödelvariationen bekannt die nach Andys Mama´s Rezept zubereitet werden.
UNBEDINGT KNÖDEL ESSEN!!!
:-)
Da das Wetter am nächsten Tag nicht mitspielen wollte, entschieden wir uns nach St. Anton ab zu steigen und die Tour im nächsten Jahr, bei hoffentlich besserem Wetter, zu wiederholen.
Auf allen Hütten hatten wir tolle Abende verbracht und nette Leute kennengelernt.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Thomas mit Astrid / Fabiola / Marcus
(18.08.2014, 23:35)
Ja hallo wollte mich mal hier verewigen war noch nie auf der Heilbronner Hütte oder im Verwall
Aber Grüße da lassen :-D
Sektion Heilbronn
Andrea Piest
Aber Grüße da lassen :-D
Sektion Heilbronn
Andrea Piest
(27.07.2014, 11:54)
Wir hatten einen sehr schönen Abend auf der Konstanzer Hütte. Super leckeres Essen und ein sehr freundliches Team runden das Angebot ab.